Krypto-Währungen …
Warum schwanken die Kurse so heftig?
Starke Kurs-Schwankungen beim Bitcoin und (fast) allen anderen Kryptowährungen (Altcoins = Alternative Coins) sind völlig normal.
Hier die wichtigsten Gründe?
1. Staatliche Regulierungen befürchtet
Berichte über eventuell beabsichtigte staatliche Regulierungen der Krypto-Börsen, um Geld-Transfers zwischen kriminellen Organisationen bzgl. > Geldwäsche, > Drogen, > Zwangs-Prostitution und > Menschenhandel zu erschweren bzw. soweit möglich, ganz zu unterbinden.
2. China und Südkorea gegen Krypto-Währungen
Presseberichte, dass China und Südkorea den Handel mit Kryptowährungen stark einschränken, oder sogar verbieten wollen.
Anmerkung:
Die zwei betroffenen Krypto-Börsen (Binance + Bitfinex) haben daraufhin mit der Verlegung der Firmensitze für diesen Fall vorgesorgt.
Binance ist mittlerweile von Shanghai nach Tokyo umgezogen, denn in Japan ist der Bitcoin inzwischen staatlich genehmigtes Zahlungsmittel.
Bitfinex hat seinen Sitz in der sicheren chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong, dessen politische und wirtschaftliche Autonomie bis mindestens 2047 garantiert ist.
3. Gewinn-Mitnahmen und Panik-Verkäufe
a) Gewinn-Mitnahmen
Geldanlage-Profis versuchen zusätzlich Gewinne zu realisieren, indem sie vor erwarteten Kurs-Rückgängen Coins verkaufen, um später zu Niedrig-Kursen wieder anzukaufen und für das gleiche Geld mehr Coins zu erhalten, als sie vorher im Depot hatten.
b) Panik-Verkäufe
Weniger erfahrene Geld-Anleger lassen sich von den vielen Negativ-Meldungen in den Medien zu Angst-Verkäufen verleiten und verkaufen ihre Coins zu Niedrig-Kursen und damit viel zu spät.
4. Zurückhaltung beim Coin-Kauf
Vorübergehende Zurückhaltung beim Kauf bzw. Nachkauf von Kryptowährungen (Bitcoin + Altcoins), da viele Coin-Inhaber noch abwarten, bis die vermeintliche Talsohle der Kurse erreicht wird, um dann zu Niedrig-Kursen nachzukaufen.
5. “Börsen-Gurus” im Internet
Bei jedem Kursrückgang melden sich die selbsternannten Börsen-Gurus und verbreiten immer die gleichen Schreckens-Szenarien wie
“Bitcoin am Ende?” – “Platzt die Bitcoin-Blase?” – “Bitcoin im Sinkflug” – usw., usw., usw.
Das Gleiche gilt z.B. auch für Kursrückgänge bei Aktien!
Was diese Verbreiter von Weltuntergangsstimmungen regelmäßig verschweigen ist aber folgendes:
a) der Bitcoin-Kurs lag Anfang 2017 noch bei ca. 1.000 EUR;
b) dann kletterte er bis kurz vor Weihnachten 2017 auf ca. 16.000 EUR;
c) und sank dann bis Anfang Jan. 2018 bis auf ca. 4.000 EUR ab;
d) mittlerweile erholt sich der Bitcoinkurs wieder auf über 6.500 EUR (Stand: 07.01.2018 – 18:00 Uhr).
Ergebnis:
Selbst der niedrigste Kurs von 4.000 EUR beträgt immer noch das 4-fache des Vorjahres-Kurses!
Diese “Gurus” wollen meiner Meinung nach nur Angst, Schrecken und Panik verbreiten,
deshalb lassen sie solche Tatsachen “absichtlich” unerwähnt.
Steigt der Bitcoin Kurs in 2018 noch auf 50.000 EUR ?
Anerkannte Kryptowährungs-Experten sind der Meinung,
dass der Bitcoin und einige Altcoins dauerhaft existieren werden!
Diese Finanz-Experten erwarten:
> die Bitcoin-Talsohle bei ca. 5.000 USD (ca. 4.000 EUR)
und anschließend
> einen rasanten Kursanstieg in 2018 bis ca. 60.000 USD (ca. 50.000 EUR).
Ich werde die Entwicklung der Kryptowährungen natürlich genau beobachten
und in meinem Blog > http://pc-heimarbeit.net/ darüber berichten.
Mehr Informationen
> Alle Blogartikel
> Liste aller Kryptowährungen-1
> Liste aller Kryptowährungen-2
> TOP10Coins – Kryptowährungs-Software
#
Hallo Hermann,
mich würde jetzt einfach mal interessieren, ob du noch immer für Bitcoin bist und ob du bisher damit realen finanziellen Erfolg hattest, ich brauche keine Zahlen, sondern nur grundsätzlich deine aktuelle Gewichtung, danke !
#
Hallo Franz,
jetzt funktioniert meine Antwort-Funktion in den Blo-Kommentaren wieder,
deshalb sende ich dir jetzt meine Email-Antwort nochmal als Kommentar-Antwort.
Zu deiner Frage:
Ja ich bin nach wie vor von Kryptowährungen überzeugt.
Nicht nur vom Bitcoin, sondern auch von einigen anderen Kryptowährungen (sogen. Altcoins = Alternative Coins), die auf Krypto-Börsen gehandelt und von dort auch gekauft und auch wieder verkauft werden können (ähnlich wie Aktien).
Wovon ich allerdings nichts mehr halte sind Plattformen,
die jeweils einen eigenen Coin zum Kauf anbieten (z.B. OneCoin, SwissCoin usw.),
oder Plattformen, die als Währung den Bitcoin haben (z.B Bitcoinstep, Redex, BTC Flood, Fairplay BTC, usw)!
Empfehlung:
Lese zu diesem Thema bitte auch meine folgenden Blogartikel:
> http://pc-heimarbeit.net/meine-konzept-aenderung
> http://pc-heimarbeit.net/top10coins-kryptowaehrungs-software
Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich bitte.
Beste Grüße
Hermann