Forex-Trading
> Begriffe, Definitionen und Erklärungen
Broker = Börsen-Makler
Wer Wertpapiere (Aktien, Fonds …) kaufen/verkaufen und/oder Traden will, braucht einen Zugang zur Börse.
Vermittler für Börsen-Zugänge sind z.B. Banken, aber auch Broker (wie z.B. VantageFX).
Broker-Konto
Auf unserem Broker-Konto werden (wie auf einem Bank-Konto)
unsere Zahlungs-Eingänge und -Ausgänge verwaltet.
MetaTrader
Damit wir unsere Börsen-Aufträge (z.B. Aktien-Kauf, Forex-Trades) selbst erteilen können, benötigen wir eine Software, über deren Bedieneroberfläche wir unsere Aufträge eingeben und an die Börse übergeben können und das geschieht über die MetaTrader-Software > hier: MT4 = MetaTrader 4.
Jeder Broker stellt einen eigenen MetaTrader zum Download zur Verfügung.
Devisen, Devisenmarkt, Devisenhandel, Devisengeschäfte
Devisen = Fremd-Währungen
Der Devisenmarkt ist der größte Finanzmarkt der Welt.
Jeden Tag werden hier mehrere Billionen US-Dollar umgesetzt.
Forex (FX)
= Foreign Exchange Market = Währungsmarkt = Devisenmarkt
Währungspaar-Bestandteile
Ein Währungspaar besteht immer aus einer
a) Basiswährung und
b) einer Kurswährung (auch Zählerwährung genannt).
Beide Währungen stehen in einem bestimmten Wertverhältnis zueinander,
das sich im Kurs ausdrückt.
Beim Währungspaar EUR/USD bedeuten:
EUR = Basis-Währung;
USD = Kurs-Währung bzw. Zähler-Währung;
Währungspaare + (Wechsel-)Kurse
Der Wechselkurs gibt an,
wie viele Einheiten der Kurswährung man kaufen muss,
um eine Einheit der Basiswährung zu erwerben.
Beispiel:
Das Währungspaar > EUR/USD + Kurs = 1,1379 bedeuten,
um 1 EUR zu kaufen, müssen 1,1379 USD bezahlt werden!
Forex-Trading
Forex-Trading = Devisenhandel = Handel mit Währungen.
Gewinn-Erzielung beim Forex-Trading
= Devisen günstig einkaufen und diese später wieder teurer verkaufen.
Dazu setzt man beim Forex-Trading entweder auf steigende, oder und fallende Kurse.
Dabei bedeuten:
– LONG (= Buy) = auf steigende Kurse setzen;
– SHORT (= Sell) = auf fallende Kurse setzen;
Lot
Mit „Lot“ bezeichnet man die Geldmenge (Handelsmenge) einer Währung,
also die Geldmenge, die bei einem Trade eingesetzt wird.
Beispiele:
Micro-Lot = 0,01 Lot:
Ein Micro-Lot sind immer 1.000 Einheiten der Basiswährung.
Bei EUR/USD sind 0,01 Lot = 1.000 Euro;
Mini-Lot = 0,1 Lot:
Ein Mini-Lot sind immer 10.000 Einheiten der Basiswährung.
Bei EUR/USD sind 0,1 Lot = 10.000 Euro;
Standard-Lot = 1,0 Lot:
Ein Standard-Lot sind immer 100.000 Einheiten der Basiswährung.
Bei EUR/USD sind 1 Lot = 100.000 Euro;
Bei EUR/USD sind 2 Lot = 200.000 Euro;
Bei AUD/CAD sind 1 Lot = 100.000 AUD;
Bei GBP/USD sind 1 Lot = 100.000 GBP;
usw.
Pip
Ein Pip ist die kleinste Einheit, um die sich der Kurs eines Währungspaares ändern kann.
Gewinne und Verluste bei Währungen werden in Pips angegeben.
Pip-Darstellungen
1) In der Kurs-Angabe des JPY = Japanischer Yen > (2-Komma-Darstellung)
1a) Kurs-Erhöhung
Kurs-1 > EURJPY = 128,190 >>> Kurs-2 > EURJPY = 128,390
Ergebnis > Kurssteigerung um 20 Pip
1b) Kurs-Senkung
Kurs-1 > EURJPY = 128,190 >>> Kurs-2 > EURJPY = 128,090
Ergebnis > Kurs-Senkung um 10 Pip
2) In der Kurs-Angabe aller anderen Währungen > (4-Komma-Darstellung)
2a) Kurs-Erhöhung
Kurs-1 > EURUSD = 1,13790 >>> Kurs-2 > EURUSD = 1,13990
Ergebnis > Kurssteigerung um 20 Pip
2b) Kurs-Senkung
Kurs-1 > EURUSD = 1,13790 >>> Kurs-3 > EURUSD = 1,13690
Ergebnis > Kurs-Senkung um 10 Pip
Pip-Werte
Bei 0.01 Lot EUR/USD ist = 1 Pip = ca. 0,07 bis 0,09 Euro;
Bei 0.1 Lot EUR/USD ist = 1 Pip = ca. 0,70 bis 0,90 Euro;
Bei 1.0 Lot EUR/USD ist = 1 Pip = ca. 7,00 bis 9,00 Euro;
Bei 2.0 Lot EUR/USD ist = 1 Pip = ca. 14,00 bis 18,00 Euro;
Berechnung des Pip-Wertes
Formel:
Kurs = Marktpreis
Positionsgröße = Handelsgröße
Pip-Wert = (1 Pip als Dezimalzahl / Kurs) x Positionsgröße
1. JPY-Kurse = 2-Komma-Kurse
Beispiel: Kurs-1 > EURJPY = 125,96
Micro-Lot Pip-Wert = (0,01 / 125,96) x 1. 000 = 0,079 EUR
Mini-Lot Pip-Wert = (0,01 / 125,96) x 10.000 = 0,79 EUR
Standard-Lot Pip-Wert = (0,01 / 125,96) x 100.000 = 7,90 EUR
2. Alle anderen Kurse = 4-Komma-Kurse
Beispiel: Kurs-1 > EURUSD= 1,1418
Micro-Lot Pip-Wert = (0,0001 / 1,1418) x 1.000 = 0,08758 EUR
Mini-Lot Pip-Wert = (0,0001 / 1,1418) x 10.000 = 0,8758 EUR
Standard-Lot Pip-Wert = (0,0001 / 1,1418) x 100.000 = 8,758 EUR
Hebel (engl. Leverage)
Beim professionellen Devisenhandel wetten Anleger mit einem Hebel (engl. Leverage).
Ohne den Einsatz von Hebeln wäre der Forexmarkt für Trader unattraktiv, da im Verhältnis zu den erzielbaren Gewinnen die anfallenden Gebühren viel zu hoch wären.
Deshalb bieten die Broker den Tradern sogen. Hebel an, damit die Trades mit einem Vielfachen des eigenen Geldes getradet werden können.
Bei Inanspruchnahme eines Hebels leiht der Broker dem Trader Geld.
Gängige Hebel sind z.B.: 10:1 – 20:1 – 30:1 … 300:1 – 400:1 – 500:1.
Beispiel:
Bei einem Hebel von 300:1 kann man mit dem Dreihundertfachen des eigenen Kapitals handeln – (Margin = hinterlegte Sicherheit = eigenes Trading-Volumen).
Wichtige Anmerkung:
Auch bei Hebel-Einsatz wird je Trade immer nur ein Bruchteil des gesamten Trading-Volumens eingesetzt.
Bei Forex4Charity sind das z.B. immer nur 1% bis max. 4%.
Fortsetzung folgt:
in einem der nächsten Blogartikel folgt der Artikel:
> Erklärungen zum Forex-Trading – Teil-2
Wenn Sie meine Seite „GUT“ finden,
dann klicken Sie bitte auf die folgenden Icons.